Sport verbindet – und dass über alle Bereiche, Sprachen und Standorte hinweg. Bei unserem firmeninternen Arena-Cup 2024 in der Tönnies Arena in Rheda wurde genau das auf beeindruckende Weise erlebbar. Rund 200 Mitarbeitende aus unterschiedlichen Teams, Abteilungen und von verschiedenen Standorten sowie hundertfache Unterstützung auf den Rängen sorgten für ein echtes Fußball-Fest, das nicht nur sportlich, sondern auch menschlich Maßstäbe setzte.

16 Teams – ein gemeinsamer Spirit

Insgesamt 16 Mannschaften traten auf dem grünen Rasen gegeneinander an – von der Produktion über die Technik bis zur Verwaltung. Mit großem Einsatz, Fairness und einem Schuss Humor wurde um den begehrten Arena-Cup gekämpft. In einem packenden Finale holte sich das Team der Verwaltungs-Azubis aus Rheda im Neunmeterschießen gegen „Team Tillmans“ den Turniersieg. Der dritte Platz ging an die Technik-Mannschaft aus Rheda – ein verdienter Podestplatz nach spannenden Spielen.

Ein Fußballtag für alle: Vielfalt feiern, Zusammenhalt stärken

Doch der Arena-Cup war mehr als nur ein sportlicher Wettkampf. Er war ein starkes Zeichen für Zusammenhalt über Abteilungen, Standorte und Nationalitäten hinweg. Kolleginnen und Kollegen aus ganz Deutschland – und darüber hinaus – kamen zusammen, um miteinander Zeit zu verbringen, anzufeuern, zu lachen und zu feiern.

Fußball als gemeinsame Sprache: Das zeigte sich auch beim anschließenden Public Viewing der Fußball-Europameisterschaft, bei dem unter anderem das Spiel Rumänien gegen Belgien im Mittelpunkt stand. Die Begeisterung war riesig – besonders bei den vielen rumänischen Teammitgliedern, die mit großer Emotion die Nationalhymne sangen. Gänsehautmomente inklusive.

Emotionen, Vielfalt und echte Unternehmenskultur

Auch wenn das sportliche Ergebnis aus rumänischer Sicht nicht glücklich war – die Stimmung war grandios. Genau wie beim Spiel Türkei gegen Portugal, bei dem trotz der Niederlage auch viele türkische Kolleginnen und Kollegen stolz mitfieberten. Die Atmosphäre? Familiär, offen, voller Respekt und Miteinander – genau das, wofür die Premium Food Group steht.

Der Tag zeigte einmal mehr: Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind mehr als ein Team – sie sind eine Gemeinschaft. Ob auf dem Feld, vor der Leinwand oder beim Anstoßen nach dem Spiel – hier zählt jede Stimme, jede Herkunft und jedes Talent.

Karriere mit Teamgeist: Arbeiten bei der Premium Food Group

Bei uns erwarten dich nicht nur spannende Aufgaben in einem der führenden Lebensmittelunternehmen Europas, sondern auch echte Kollegialität, internationale Vielfalt und gelebter Zusammenhalt – vom Produktionsband bis ins Büro. Der Arena-Cup 2024 ist nur ein Beispiel dafür, wie wir den Teamgedanken auch außerhalb des Arbeitsalltags leben.

Werde Teil unserer Mannschaft – und erlebe, wie Karriere, Zusammenhalt und Leidenschaft bei uns Hand in Hand gehen.

Fabian Reinkemeier – PFG Corporate Communications

Fabian Reinkemeier

Corporate Communications

fabian.reinkemeier@premiumfoodgroup.de

05242/961-5358