Unter dem Leitgedanken „Stäbchen nutzen, Hoffnung geben“ hat die Premium Food Group am Weltblutkrebstag ein starkes Zeichen gesetzt: An über 20 Standorten in Deutschland sowie in Großbritannien haben sich über 600 Mitarbeitende freiwillig bei der DKMS typisieren lassen, um potenzielle Stammzellenspender zu werden. Mit dieser groß angelegten Aktion zeigt unser Unternehmen nicht nur gesellschaftliches Engagement – wir beweisen auch, dass Zusammenhalt und Verantwortung in unserer DNA verankert sind.

Wer an Blutkrebs erkrankt, ist oft auf eine Stammzellenspende angewiesen. Doch der passende „genetische Zwilling“ ist schwer zu finden. Eine Typisierung, wie sie bei unserer Aktion durchgeführt wurde, ist der erste Schritt, um einem Menschen eine zweite Lebenschance zu schenken.

Ein Beispiel für gelebte Solidarität ist unser Kollege Danny Gerding. Bereits im Jahr 2000 ließ sich der heute 47-Jährige registrieren – ohne zu ahnen, dass er tatsächlich eines Tages als Spender infrage kommt. Zwölf Jahre später erhielt er die Nachricht: Er ist kompatibel. Nach sorgfältigen medizinischen Voruntersuchungen spendete Danny Stammzellen – und rettete damit einem achtjährigen Jungen aus Frankfurt das Leben. Für ihn war das eine Selbstverständlichkeit: „Es war ein kleiner Aufwand für mich, aber es bedeutete alles für den Jungen und seine Familie.“

Auch kleine Kämpfer wie der dreijährige Matts aus Rostock brauchen Unterstützung. Er kämpft mit der Diagnose Lymphdrüsenkrebs und hofft auf eine lebensrettende Spende. Um ihm und seiner Familie Mut zu machen, hat die Premium Food Group ein besonderes Paket geschnürt: Produkte und Plüschfiguren der beliebten „Paw Patrol“, mit denen Matts Kraft tanken kann – denn unser Unternehmen besitzt die Rechte zur Nutzung der TV-Helden auf eigenen Produkten. Für den kleinen Fan war das ein Moment der Freude inmitten seiner schweren Zeit.

Bereits zum zweiten Mal – nach einer ersten Aktion im Jahr 2010 – hat die Premium Food Group eine flächendeckende Typisierungsinitiative ins Leben gerufen. Damals hatten sich rund 700 Kolleginnen und Kollegen registrieren lassen. In der Folge konnten bereits 13 von ihnen als Stammzellenspender aktiv werden – ein bemerkenswerter Erfolg, der nun eine Fortsetzung findet.

Die Beteiligung war überwältigend: Bereits im Vorfeld zeigten viele Mitarbeitende großes Interesse. Besonders erfreulich: Schon jetzt sind mehrere Tausend Beschäftigte der Premium Food Group in der DKMS-Datenbank erfasst. Trotzdem war der Andrang am Typisierungstag groß – vom Hauptsitz in Rheda-Wiedenbrück bis zu den internationalen Standorten.

Um die Aktion sichtbar zu machen, wurde das Kühlhaus am Standort Rheda zwei Nächte lang grün illuminiert. Laserschriftzüge wiesen weithin auf den Weltblutkrebstag hin – ein starkes visuelles Signal für Menschlichkeit und gesellschaftliche Verantwortung.

Als Arbeitgeber sind wir stolz auf diesen Einsatz unserer Belegschaft. Die Kosten für die Typisierungen – rund 50 Euro pro Test – hat die Premium Food Group selbstverständlich übernommen.

Arbeiten bei der Premium Food Group bedeutet mehr als nur einen sicheren Job: Es bedeutet, Teil eines Unternehmens zu sein, das Verantwortung übernimmt – für Menschen, für Leben, für Zukunft. Werden Sie Teil unseres Teams. Gemeinsam können wir Großes bewirken.

Fabian Reinkemeier – PFG Corporate Communications

Fabian Reinkemeier

Corporate Communications

fabian.reinkemeier@premiumfoodgroup.de

05242/961-5358